Newsletter vom 17. Oktober 2022: Eine Chili Bowl in Washington  D.C. 
In  Amerika gibt es eine Vereinigung, die heisst "Boondockers Welcome".  Boondocking bedeutet so viel wie Wild campen resp. Umsonst  campen. Für etwa 50 Dollar/Jahr kann man Mitglied werden und das  vielfältige Angebot nutzen - immer umsonst. Bei den Angeboten kann es sich um  Garageneinfahrten oder sonstige Plätze auf dem Privatgrundstück handeln, aber auch  um Parkplätze am Strassenrand vor dem Haus. Wobei soziales Verhalten und der  Wille zur Kommunikation praktisch vorausgesetzt wird, denn viele Gastgeber  wollen primär andere Leute kennenlernen. 
Wir haben vor einigen Tagen zum ersten Mal bei solchen Gastgebern Halt gemacht  und nach der Begrüssung war die erste Frage: "Ein Glas Wein?". Also  ganz unsere Wellenlänge :-) Wir verbrachten zwei tolle Tage auf ihrem  Grundstück direkt an einem See und haben auch die langen Gespräche über Gott  und die Welt sehr genossen. 
Und dann ging es nach Washington D.C., der Stadt der Säulen und Stelen. 
  Vieles ist in Washington mit der griechischen Kelle angerichtet und  selbstverständlich ruht auch das United States Capitol auf Säulen. 
  Das Kapitol ist der Ort, an dem Politik gemacht wird, die manchmal die ganze  Welt und damit auch uns beeinflusst. Wie oft haben wir dieses Gebäude im  Fernsehen gesehen, zuletzt natürlich rund um die Ereignisse des 6. Januar 2021.  Der Sitz des Amerikanischen Senates und Repräsentantenhauses ist riesig und  sowohl von Vorne wie von Hinten einfach nur Imposant und Ehrfurcht einflössend.  Aber so soll es wohl sein. 
Rund  um die National Mall (dem Grünbereich zwischen dem Kapitol und dem Washington  Monument) war bei unserem Besuch an einem Wochenende mächtig viel los. Hunderte  Leute standen Schlange, um in den eingezäunten Bereich eines Bier- und  Food-Truck Festivals zu gelangen. Jede Querstrasse war gesäumt von bunten  Verpflegungswagen. Und immer wieder fanden Demonstrationen statt und  Menschenmengen skandierten irgendwelche Parolen wie "mein Körper, meine  Wahl". 
Die  Distanzen vom Kapitol über das Washington Monument, das Lincoln Memorial und  dann über den Potomac River zum Nationalfriedhof Arlington sind nicht zu  unterschätzen. Aber glücklicherweise sind in der Hauptstadt die praktischen  Elektro-Trottinetts noch nicht verboten. 
Auch  der Eingang zum Nationalfriedhof Arlington und dort das Amphitheater am Grab  des unbekannten Soldaten kommen nicht ohne Säulen aus. Wir kamen gerade  rechtzeitig zur Wachtablösung, welche zu jeder vollen Stunde stattfindet. Eine  zum Brüllen komische, aber todernste Zeremonie. 
  Nebst den grossen Denkmälern zu den Space Shuttle Tragödien, zum Absturz der  Pan Am 103 über Lockerbie, zum Untergang der USS Maine und natürlich zu 9/11,  stehen in Arlington Grabsteine von mehr als 420'000 Menschen, die in  irgendeiner militärischen Funktion ihrem Land gedient haben. Ausser den aktiven  und ehemaligen Mitgliedern der Streitkräfte sowie ihren Witwen/Witwern und  ihren Kindern dürfen in Arlington auch Präsidenten und hochrangige Mitarbeiter  des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten bestattet werden. 
  Die schiere Menge an uniformen Gräbern mit weissen Grabsteinen ist absolut  beeindruckend. Aus der Reihe tanzt eigentlich nur das Familiengrab der Kennedys,  welches keinen Grabstein sondern im Boden eingelassene, gravierte Platten und  ein Ewiges Licht aufweist. 
Natürlich  verliessen wir Washington nicht, ohne das tempelartige Lincoln Memorial (in der  Wahrnehmung der meisten Amerikaner war Abraham Lincoln der bedeutendste  Präsident Amerikas) und das Wohnhaus des aktuellen Präsidenten, das Weisse Haus  besucht zu haben. 
Ach  ja, und noch was. Zum Mittagessen waren wir mal in DER Institution Washingtons:  dem "Ben's Chili Bowl". Weil sogar die Obamas zur Kundschaft gehörten  fanden wir, dass das Chili und der Hot Dog auch für uns gut genug sein müssten.  Aber unsere Geschmacksknospen sind wohl zu wenig amerikanisch. 
Wir verschwinden jetzt mal  in die Wälder der Appalachen und werden uns wohl ein bisschen weniger oft  melden...
   
  
  
  
      | 
      | 
    Bei unseren Gastgebern CJ und Brent  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Market Square in Washington DC  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    
       Sicht von der Westseite des Kapitols über die National Mall bis zum Washington Monument 
     | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Ostseite des Kapitols - ebenso imposant wie die Westseite  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Blick vom Washington Monument zum Kapitol  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Wachablösung - das Gewehr wird akribisch untersucht  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Beeindruckendes Monument des Krieges: Nationalfriedhof Arlington  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Lincoln Memorial  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Abraham Lincoln, immer noch verehrt  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Das Weisse Haus - Wohnsitz der amerikanischen Präsidenten  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    Die Obamas verkehrten auch in Ben's Chili Bowl ...  | 
    
 
  
  
      | 
      | 
    ... obwohl das Chili (links) und der Hotdog (rechts) nicht gerade anmächelig daherkommen  | 
    
 
  
   Vorheriger Bericht   Nächster Bericht    
  
              
 |